Quittenbäume

Die Quitte stammt Ursprünglich aus Griechenland und Kreta. Im Mittelalter wurde sie zusätzlich für Heilzwecke verwendet. Das Fruchtfleisch ist im rohen Zustand sehr hart und herb. Aufgrund dessen eignet sie sich für die Weiterverarbeitung zu Marmelade, Gelee, Sirup, Saft und Quittenbrot.
Quittenbäume sind empfindlich gegenüber Staunässe, starken Winterfrösten und einem zu hohem pH-Wert (über 6-7). Der Standort sollte warm, sonnig und geschützt sein. Wegen der Frostempfindlichkeit empfiehlt es sich, Schnittmaßnahmen im Frühjahr durchzuführen.



 
Cydonia oblonga 'Bereczki-Birnenquitte'
TOP
Große birnenförmige Frucht, süß-aromatisch im Geschmack. Die Früchte eignen sich zur Weiterverarbeitung.
ab 26,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Portugiesische Birnenquitte Frucht
TOP
Spät reifende, große, birnenförmige Quitte mit einem mildsäuerlichen Geschmack. Geeignet zur Weiterverarbeitung.
ab 26,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Riesenquitte von Leskovac Frucht
TOP
Goldgelbe, große Früchte mit typischen Quittenaroma. Selbstfruchtbare Sorte. Hoher, früheinsetzender Ertrag.
26,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Großweikersdorfer KItzler Frucht
TOP
Apfelquitte mit großen, hellgelben Früchte, die sich für die Weiterverarbeitung eignen.
26,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 6 (von insgesamt 6)